16.3 C
München
Donnerstag, Juli 17, 2025

Die Europawahlen und die Presse- und Meinungsfreiheit

Die Europawahlen haben nicht nur Einfluss auf...

Meinungsfreiheit in Europa

Die Meinungsfreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht, das...

Deutsche Waffenlieferung an die Ukraine

PolitikDeutsche Waffenlieferung an die Ukraine

Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat eine Zeitenwende markiert. Die Bundesregierung entschied daraufhin wenige Tage später, das Recht auf Selbstverteidigung und die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine umfassend mit letalen und nicht letalen Mitteln militärisch zu unterstützen. Seine Unterstützung wird Deutschland fortsetzen, solange die Ukraine diese Unterstützung benötigt.

Die Bundesregierung hat nun entschieden, das Verfahren zur Veröffentlichung der militärischen Unterstützungsleistungen an die Praxis unserer engsten Verbündeten, etwa den USA, anzupassen. Vom heutigen Dienstag, 21. Juni, an ist auf der Internet-Seite eine Übersicht über die militärischen Unterstützungsleistungen abrufbar, die Deutschland der Ukraine geliefert hat bzw. noch liefern wird. Sie umfasst sowohl Material und Waffen, die aus Beständen der Bundeswehr stammen, als auch Lieferungen der deutschen Rüstungsindustrie, die aus Mitteln der Ertüchtigungsinitiative der Bundesregierung finanziert worden sind. Die Aufstellung wird nun regelmäßig aktualisiert werden.

Weitere militärische Unterstützungsleistungen werden hinzukommen. So führt die Bundesregierung Gespräch mit mittel- und osteuropäischen Partnerstaaten, die noch über Waffen und Gerät des ehemaligen Warschauer Paktes verfügen. Dieses liefern sie an die Ukraine und erhalten dafür von Deutschland im Ringtausch Waffensysteme aus deutschen Industriebeständen als Ersatz. So soll gewährleistet werden, dass die Ukraine dringend benötigte Waffen bald erhält und schnell einsetzen kann.

Schauen Sie sich unsere anderen Inhalte an

Die Meloni-Jugend (La Gioventù Meloniana): Die Untersuchung von Fanpage und das Schweigen der Mainstream-Medien

Fanpage, eine bekannte italienische Online-Zeitung, veröffentlichte eine aufsehenerregende Untersuchung über die "Meloni-Jugend (La Gioventù Meloniana)", eine Jugendorganisation, die der...

Die Befreiung von Julian Assange: Ein Triumph für die Pressefreiheit oder ein Präzedenzfall für Spionage?

Die bevorstehende Freilassung von Julian Assange, dem Gründer von WikiLeaks, hat weltweit Schlagzeilen gemacht und eine Debatte über die...

Die Europawahlen und die Presse- und Meinungsfreiheit

Die Europawahlen haben nicht nur Einfluss auf die Wirtschafts- und Sozialpolitik, sondern auch auf den Schutz grundlegender Rechte wie...

Die Meloni-Jugend (La Gioventù Meloniana): Die Untersuchung von...

Fanpage, eine bekannte italienische Online-Zeitung, veröffentlichte eine aufsehenerregende Untersuchung...

Senkung der Umsatzsteuer auf Gas

Mit dem „Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf...

Online-Meldeverfahren für Online-Straftaten

Hasskriminalität nimmt in der digitalen Welt weiter zu. Bayerns...

Italien und die Pressefreiheit unter der Regierung Meloni

Die Pressefreiheit in Italien ist ein komplexes und vielschichtiges...

Abgezockt beim Online-Banking

BAMBERG. Betrüger brachten eine 62-Jährige mittels einer gefälschten E-Mail...

Gelegenheit macht Diebe

Am 07.04.2022 verurteilte das zuständige Schöffengericht des Amtsgerichts München...

Schauen Sie sich andere Tags an: