21.3 C
München
Dienstag, Juli 22, 2025

Die Europawahlen und die Presse- und Meinungsfreiheit

Die Europawahlen haben nicht nur Einfluss auf...

Freedom of Expression in Europe

Freedom of expression is a fundamental human...

Hohe Energiepreise und Unterstützung der Ukraine – Die EU weiterhin eng zusammenarbeiten

WirtschaftHohe Energiepreise und Unterstützung der Ukraine - Die EU weiterhin eng zusammenarbeiten

Bundeskanzler Olaf Scholz hat EU-Ratspräsident Charles Michel im Bundeskanzleramt getroffen. Vor dem Hintergrund der hohen Energiepreise und des Krieges in der Ukraine betonten beide den europäischen Zusammenhalt und Solidarität.

Vor dem Hintergrund der hohen Energiepreise und des Krieges in der Ukraine hat Bundeskanzler Olaf Scholz den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, im Bundeskanzleramt empfangen. „Die Zeitenwende, die der russische Überfall auf die Ukraine markiert, hat massive Auswirkungen auf uns alle“, sagte der Bundeskanzler.

Der russische Präsident habe die Gaslieferung in den Westen nahezu gestoppt, so Scholz. „Präsident Putin will mit dem Stopp der Gaslieferungen die europäischen Demokratien schwächen und destabilisieren. Das wird ihm nicht gelingen. Er hat sich verrechnet. Denn wir Europäerinnen und Europäer stehen eng und solidarisch zusammen.“

Hohe Energiepreise – ein Problem

Mit Blick auf die Gas- und Energiepreise sagte der Bundeskanzler: „Die Preise sind im Augenblick viel höher, als sie gerechtfertigt sind.“ Die hohen Energiepreise seien ein Problem für unsere Länder. Das wichtigste sei nun, dass alles dafür getan werden müsse, dass die Preise sinken. Entsprechend müsse dafür gesorgt werden, dass sich der Markt entspanne.

In den kommenden Wochen werde die EU weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen zu senken, sagte EU-Ratspräsident Charles Michel. Energiequellen und Versorgungsquellen gelte es zu erweitern, da Russland kein verlässlicher Akteur sei. Michel: „Wir müssen jetzt ruhig sein und dürfen uns von den Bedrohungen, die immer wieder ausgesprochen werden, und den Äußerungen vonseiten des Kremls, die darauf abzielen, uns einzuschüchtern, nicht einschüchtern lassen.“

„Wir müssen handlungsfähiger werden. Wir müssen fit sein für die Herausforderungen, die die Zeitenwende, aber auch die kommende Welt auf uns zukommen lassen. Wir wollen ein souveränes Europa, das stärker, stabiler und sicherer ist und dessen Stimme in der Welt gehört wird. Darum geht es, und dafür setzen wir uns auch ein.“ Bundeskanzler Olaf Scholz

Unterstützung der Ukraine

Mehr denn je sehe man, dass Europa Einheit brauche, betonte EU-Ratspräsident Michel. Gerade mit Blick auf die Umsetzung von Sanktionsmaßnahmen wolle die EU weiterhin Druck auf den Kreml ausüben und so deutlich machen, „dass die Europäische Union geeint ist gegen den nicht begründbaren und nicht berechtigten Angriff auf die Ukraine.“

Zudem werde man die Ukraine weiterhin unterstützen: militärisch, humanitär und politisch, aber auch finanziell. In den kommenden Wochen zahlt die Europäische Union der Ukraine weitere fünf Milliarden Euro an Hilfskrediten aus. Deutschland gebe, so der Bundeskanzler, eine Milliarde Euro an direktem Zuschuss an die Ukraine. Mit den Hilfskrediten soll die Ukraine ihre Ausgaben decken können.

Schauen Sie sich unsere anderen Inhalte an

Die Europawahlen und die Presse- und Meinungsfreiheit

Die Europawahlen haben nicht nur Einfluss auf die Wirtschafts- und Sozialpolitik, sondern auch auf den Schutz grundlegender Rechte wie...

Die Nächsten Europawahlen: Eine Entscheidende Herausforderung für die Meinungsfreiheit

Die Europawahlen 2024 zeichnen sich als ein entscheidendes Ereignis für die Zukunft des Kontinents ab, nicht nur aus politischer...

Meinungsfreiheit in Europa

Die Meinungsfreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht, das in zahlreichen internationalen Verträgen und nationalen Verfassungen verankert ist. In Europa wird...

Die Meloni-Jugend (La Gioventù Meloniana): Die Untersuchung von...

Fanpage, eine bekannte italienische Online-Zeitung, veröffentlichte eine aufsehenerregende Untersuchung...

Pegasus: Die neue globale Waffe zum Schweigen bringen...

Im Juli 2021 deckte ein Konsortium investigativer Journalisten eine...

Einfuhr einer erheblichen Menge Marihuana führt zu empfindlicher...

Am 10.12.2020 gegen 17:30 Uhr landete die Angeklagte aus...

Besuch des Bundeskanzlers Scholz im Königreich Norwegen

MP Støre: Lieber Herr Bundeskanzler, lieber Olaf, liebe Freunde,...

Bürgergeld ja, aber…

In der aktuellen Debatte zum Bürgergeld steht für Bayerns...

(eNAP): Neues Online-Tool

Geprüft wird, ob neue Gesetze im Einklang mit den...

Schauen Sie sich andere Tags an: