11.6 C
München
Donnerstag, September 18, 2025

Die Europawahlen und die Presse- und Meinungsfreiheit

Die Europawahlen haben nicht nur Einfluss auf...

Freedom of Expression in Europe

Freedom of expression is a fundamental human...

Corona-Lage: im Herbst erneut mit stark steigenden Fallzahlen zu rechnen

CoronavirusCorona-Lage: im Herbst erneut mit stark steigenden Fallzahlen zu rechnen

Bundesgesundheitsminister Lauterbach sieht den Höhepunkt der Sommerwelle überschritten: Die Corona-Fallzahlen und die Sterblichkeit seien rückläufig, sagte er. Dennoch sei im Herbst wieder mit stark steigenden Zahlen zu rechnen. Eine sehr gute Nachricht sei, dass wahrscheinlich im September die angepassten Impstoffe zur Verfügung stünden.

„Wir haben eine günstige Entwicklung bei der Sommerwelle“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Freitag in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Leif Erik Sander, Mediziner der Charité, zur aktuellen Corona-Lage. „Wir haben einen robusten Rückgang der Fallzahlen, wie wir ihn auch in anderen europäischen Ländern gesehen haben.“ Das gebe Grund zur Freude.

Dennoch bestehe kein Grund für eine Entwarnung, so der Minister weiter. Aufgrund der Dynamik der BA.5-Welle sei im Herbst erneut mit stark steigenden Fallzahlen zu rechnen, wenn sich die Menschen wieder mehr in Innenräumen aufhielten und die Schulen ihren Betrieb wieder aufnähmen.

Ausreichend Impfstoff für Herbst

Mit Blick auf die zu erwartenden angepassten Impfstoffe zu BA.1 und BA.5 sprach Lauterbach von „sehr guten Nachrichten“. Es sei davon auszugehen, dass die Europäische Zulassungsbehörde sich wahrscheinlich bereits am 1. September mit dem BA.1-bivalenten Impfstoff beschäftigen werde, sodass am 2. September die Auslieferung erfolgen könne. „Und wir haben die Nachricht, dass es wahrscheinlich so ist, dass am 27. September die entsprechende Gremiensitzung zu BA.5-bivalent stattfinden würde, sodass dann die Auslieferung am 28. September stattfinden könnte“, erklärte er. Die Bundesregierung habe beide Impfstoffe in auskömmlicher Menge besorgt. „Wir werden dadurch auch relativ früh beliefert werden.“ Die Impfkampagne könne dann zeitnah stattfinden.

Der Minister ging auch auf die angepassten Regelungen im Infektionsschutzgesetz ein, die ab Oktober gelten sollen. Vergangene Woche hatte er zusammen mit Bundesjustizminister Marco Buschmann die Details des Schutzkonzeptes vorgestellt. Damit sollen Bund und Länder rechtssichere Werkzeuge zur Pandemievorsorge an die Hand bekommen.

Schauen Sie sich unsere anderen Inhalte an

Die Meloni-Jugend (La Gioventù Meloniana): Die Untersuchung von Fanpage und das Schweigen der Mainstream-Medien

Fanpage, eine bekannte italienische Online-Zeitung, veröffentlichte eine aufsehenerregende Untersuchung über die "Meloni-Jugend (La Gioventù Meloniana)", eine Jugendorganisation, die der...

Die Befreiung von Julian Assange: Ein Triumph für die Pressefreiheit oder ein Präzedenzfall für Spionage?

Die bevorstehende Freilassung von Julian Assange, dem Gründer von WikiLeaks, hat weltweit Schlagzeilen gemacht und eine Debatte über die...

Die Europawahlen und die Presse- und Meinungsfreiheit

Die Europawahlen haben nicht nur Einfluss auf die Wirtschafts- und Sozialpolitik, sondern auch auf den Schutz grundlegender Rechte wie...

G7-Gipfel in Schloss Elmau: Die Ergebnisse im Überblick

Die zentralen Ergebnisse des G7-Gipfels – „Fortschritt für eine gerechte...

Bilanz der Aktionswoche Alkohol im Straßenverkehr

OBERFRANKEN. Die oberfränkische Polizei zieht Bilanz zur vergangenen Aktionswoche...

Haftstrafe für Hausfrau, die ihre Kinder zur Begehung...

Der zuständige Strafrichter des Amtsgerichts München verurteilte eine 41...

Online-Meldeverfahren für Online-Straftaten

Hasskriminalität nimmt in der digitalen Welt weiter zu. Bayerns...

Senkung der Umsatzsteuer auf Gas

Mit dem „Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf...

Fahrer ohne Fahrerlaubnis wird zu Geldstrafe verurteilt

Am 31. 03. 2022 verurteilte das Amtsgericht München einen...

Schauen Sie sich andere Tags an: