23 C
München
Dienstag, Juli 22, 2025

Die Europawahlen und die Presse- und Meinungsfreiheit

Die Europawahlen haben nicht nur Einfluss auf...

Meinungsfreiheit in Europa

Die Meinungsfreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht, das...

Bayern ist Familienland und bietet flexible, zukunftsfeste Arbeitswelt

WirtschaftBayern ist Familienland und bietet flexible, zukunftsfeste Arbeitswelt

Scharf: „Grüne verkennen mit längst überholten Forderungen die Realität in Bayern!“

„Um das Sommerloch zu füllen, ziehen die Grünen überholte Ideen aus der politischen Mottenkiste. Die Fakten sind ihnen dabei offensichtlich gänzlich unbekannt: Weiterbildungen von Beschäftigten und für Unternehmen werden in Bayern bereits erfolgreich gefördert. Ein wirkungsloses Bildungsurlaubsgesetz braucht es dafür nicht. Das belegen die sehr geringe Inanspruchnahme dieses Instruments und die Weiterbildungsbeteiligung in den Ländern mit entsprechenden Gesetzen eindeutig“, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf zu den jüngsten Forderungen der Grünen.

Bayern stärkt längst die berufliche Weiterbildung: Der „Pakt für berufliche Weiterbildung 4.0“ existiert bereits seit 2018 und wurde 2021 bekräftigt, erweitert und verlängert. Im Fokus der vielfältigen Maßnahmen stehen gerade geringer Qualifizierte sowie kleine und mittlere Betriebe.

Weiter erklärt Scharf: „Bayern ist modernes Familienland! Wer wie die Grünen jetzt ein modernes Familienbild einfordert, verkennt vollkommen die bereits existierende Realität: Bayerns Väter sind bundesweit führend bei der Inanspruchnahme von Elternzeit und Elterngeld! Wenn die Grünen die Modalitäten beim Bundeselterngeldgesetz ändern wollen, können sie das in Berlin jederzeit tun. Aber offensichtlich werden die bayerischen Grünen bei ihren Parteifreunden in der Hauptstadt nicht gehört. Familien sollen sich so organisieren, wie es am besten zu ihnen passt. Dafür bieten wir seit Jahren gute Rahmenbedingungen – die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Mütter und Väter wird in Bayern großgeschrieben.“

Der Freistaat unterstützt Familien mit dem deutschlandweit einmaligen Bayerischen Familiengeld. Darüber hinaus wird massiv in die Kinderbetreuung investiert. Die Zahl der Beschäftigten in den Kitas hat sich von 2011 bis 2021 um rund 73 Prozent auf über 110.000 gesteigert. Und schon seit 2008 unterstützt der Freistaat die Gemeinden beim Ausbau der Kinderbetreuung umfassend durch Landesmittel, um den Bedürfnissen der Familien und den steigenden Geburtenzahlen Rechnung zu tragen.

Schauen Sie sich unsere anderen Inhalte an

Die Meloni-Jugend (La Gioventù Meloniana): Die Untersuchung von Fanpage und das Schweigen der Mainstream-Medien

Fanpage, eine bekannte italienische Online-Zeitung, veröffentlichte eine aufsehenerregende Untersuchung über die "Meloni-Jugend (La Gioventù Meloniana)", eine Jugendorganisation, die der...

Die Befreiung von Julian Assange: Ein Triumph für die Pressefreiheit oder ein Präzedenzfall für Spionage?

Die bevorstehende Freilassung von Julian Assange, dem Gründer von WikiLeaks, hat weltweit Schlagzeilen gemacht und eine Debatte über die...

Die Europawahlen und die Presse- und Meinungsfreiheit

Die Europawahlen haben nicht nur Einfluss auf die Wirtschafts- und Sozialpolitik, sondern auch auf den Schutz grundlegender Rechte wie...

Panama Papers

Die Panama Papers sind eine umfangreiche Sammlung vertraulicher Dokumente,...

Besuch des Bundeskanzlers Scholz im Königreich Schweden

MP’in Andersson: (auf Deutsch) Guten Morgen! Herzlich willkommen in...

Die Befreiung von Julian Assange: Ein Triumph für...

Die bevorstehende Freilassung von Julian Assange, dem Gründer von...

Pegasus: Die neue globale Waffe zum Schweigen bringen...

Im Juli 2021 deckte ein Konsortium investigativer Journalisten eine...

Mieterpaar erhält aufgrund der Mietpreisbremse Geld zurück

Das Amtsgericht München verurteilte am 23.06.2021 zwei Vermieter aus...

Einfuhr einer erheblichen Menge Marihuana führt zu empfindlicher...

Am 10.12.2020 gegen 17:30 Uhr landete die Angeklagte aus...

Schauen Sie sich andere Tags an: