21.3 C
München
Dienstag, Juli 22, 2025

Die Europawahlen und die Presse- und Meinungsfreiheit

Die Europawahlen haben nicht nur Einfluss auf...

Freedom of Expression in Europe

Freedom of expression is a fundamental human...

Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter führt zu Geldstrafe und Führerscheinsperre

GerichtsprozesseTrunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter führt zu Geldstrafe und Führerscheinsperre

Am 15.03.2022 verurteilte das Amtsgerichts München eine 32jährigen Ingenieur wegen fahrlässiger Trunkenheit zu einer Geldstrafe von 90 Tagessätzen zu jeweils 100 €. Zudem wurde dem Angeklagten die Fahrerlaubnis entzogen. Vor Ablauf von acht Monaten darf dem Angeklagten keine neue Fahrerlaubnis erteilt werden.

München. Im Herbst 2021 fuhr der Angeklagte gegen Mitternacht mit einem E-Scooter im Lehel auf einer öffentlichen Straße zwischen der Isar und dem Englischen Garten. Dort wurde er von einer Polizeistreife kontrolliert. Aufgefallen war er der Streife insbesondere aufgrund seines rasanten Fahrstils.

Der als Zeuge vernommene Polizeibeamte gab in der Hauptverhandlung hierzu an: „Mir fiel ein E-Scooterfahrer auf und ich sagte zu meiner Kollegin „der massakriert sich gleich selbst“, da sein Fahrstil sehr gefährlich war.“

Bei einer anschließenden Blutuntersuchung ergab sich, dass der Angeklagte erheblich alkoholisiert war, der Test ergab eine Blutalkoholkonzentration von 1,52 ‰. Der Angeklagte räumte die Fahrt unter Alkoholeinfluss in der Hauptverhandlung ein.

Der vorsitzende Richter begründete die Verurteilung wie folgt:

„Gemäß § 1 Abs. 1 eKFV sind Elektrokleinstfahrzeuge wie der E-Scooter Kraftfahrzeuge im Sinne von § 1 Abs. 2 StVG. Der Angeklagte war daher wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr gemäß § 316 Abs. 1, Abs. 2 StGB schuldig zu sprechen.

Bei der Strafzumessung sprach zu Gunsten des Angeklagten, dass er die Tat eingeräumt hat, dass er sich wegen seines Alkoholkonsums in psychologische Beratung begeben hat und einen Abstinenznachweis vorgelegt hat, ebenso der Umstand, dass der Angeklagte nicht mit einem Pkw, sondern einem wesentlich leichteren E-Scooter fuhr. Zu seinen Lasten sprach, dass er einschlägig vorbestraft ist.

Für Tat war vom Strafrahmen des § 316 Abs. 1 StGB auszugehen, der Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr vorsieht.

Das Gericht hielt eine Geldstrafe von 90 Tagessätzen für Tat und schuldangemessen. Angesichts der wirtschaftlichen Verhältnisse der Angeklagten war der Tagessatz auf 100,00 € festzusetzen. Dem liegt eine Schätzung des Gerichts gem. § 40 Abs. 3 StGB zugrunde.

Der Angeklagte hat sich durch sein Verhalten als ungeeignet zum Führen eines Kraftfahrzeugs erwiesen. Dem Angeklagten war daher die Fahrerlaubnis zu entziehen. Im Hinblick auf das Maß der charakterlichen Ungeeignetheit darf ihm vor Ablauf von 8 Monaten von einer deutschen Behörde keine neue Fahrerlaubnis erteilt werden (§§ 69, 69a StGB).“

Schauen Sie sich unsere anderen Inhalte an

Der Rechtsextreme Webseiten-Betrug.

Im digitalen Zeitalter hat Fehlinformation einen fruchtbaren Boden gefunden, um zu gedeihen. Eine der beunruhigendsten Erscheinungen dieses Phänomens ist...

Der perverse Skandal von Rammstein

In letzter Zeit wurde die Rockmusik-Welt durch einen Skandal erschüttert, in dem Till Lindemann, der Frontmann der berühmten deutschen...

Gewalttäter und Hooligans sind in unseren Stadien unerwünscht

München. Trikot-Raub, Schlägereien, Hooligan-Aufmärsche: 353 Verfahren hat die Staatsanwaltschaft München I vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019 wegen Straftaten...

Nachhaltige Entwicklung ist und bleibt Richtschnur der Politik...

Staatsministerin Ryglewski hierzu: „Mit dem Koalitionsvertrag als ,Bündnis für...

Sternekoch Christian Jürgens wird der sexuellen Belästigung und...

Christian Jürgens, einer der renommiertesten Köche Deutschlands und Inhaber...

Beim Boarding besser pünktlich

München. Die Klägerin buchte am 12.11.2018 für sich und...

Drogenhändler und E-Bike-Diebe – Zehn Tatverdächtige in Haft

LKR. ASCHAFFENBURG / LKR. MILTENBERG. Am frühen Dienstagmorgen haben...

Gelegenheit macht Diebe

Am 07.04.2022 verurteilte das zuständige Schöffengericht des Amtsgerichts München...

Einfuhr einer erheblichen Menge Marihuana führt zu empfindlicher...

Am 10.12.2020 gegen 17:30 Uhr landete die Angeklagte aus...

Schauen Sie sich andere Tags an: