21.3 C
München
Dienstag, Juli 22, 2025

Die Europawahlen und die Presse- und Meinungsfreiheit

Die Europawahlen haben nicht nur Einfluss auf...

Freedom of Expression in Europe

Freedom of expression is a fundamental human...

Infos & Tipps zur Wohnungssuche – in fünf Sprachen

LebensführungInfos & Tipps zur Wohnungssuche – in fünf Sprachen

Das Netzwerk „Wegweiser Wohnen München“ bietet auf http://www.wegweiser-wohnen.de außerdem eine Auswahl an Muster-Dokumenten für die Wohnungssuche an, es werden Beratungsangebote aufgelistet, und es sind hier die Termine aller Vorträge des Netzwerks zu finden.

Der „Wegweiser Wohnen München“, das Netzwerk für haupt- und ehrenamtliche Unterstützer*innen von Wohnungssuchenden, bietet seit kurzem seine Infos und Tipps zur Wohnungssuche in München auch in den Sprachen Arabisch, Farsi, Englisch und Ukrainisch an. Diese sind zu finden unter www.wegweiser-wohnen.de/infos–tipps.html.

Das Dokument basiert auf einem Vortrag, den das Netzwerk regelmäßig für haupt- und ehrenamtliche Unterstützer*innen von Wohnungssuchenden anbietet. In dem Skript werden die aktuelle Situation auf dem Münchner Wohnungsmarkt skizziert, wichtige Begriffe rund um die Wohnungssuche erklärt sowie nötige Unterlagen für Bewerbungen und Tipps für den Besichtigungstermin vorgestellt. Zusätzlich gibt es grundlegende Informationen zu Registrierung und Vergabe von Sozialwohnungen und darüber, welche Abläufe bei Jobcenter-Leistungen für Wohnungssuchende zu beachten sind.

Das Netzwerk „Wegweiser Wohnen München“ bietet auf http://www.wegweiser-wohnen.de außerdem eine Auswahl an Muster-Dokumenten für die Wohnungssuche an, es werden Beratungsangebote aufgelistet, und es sind hier die Termine aller Vorträge des Netzwerks zu finden.

Im Herbst sind dies:
– Donnerstag, 20. Oktober: „Wohnungssuche in München“
– Dienstag, 8. November, und Donnerstag, 10. November: „Wissenswertes rund um SOWON“
– Dienstag, 29. November: „Jobcenter-Leistungen für Wohnungssuchende“
Zielgruppen sind haupt- und ehrenamtliche Unterstützer*innen von Wohnungsuchenden. Alle Vorträge finden bis auf Weiteres online (Zoom) statt und sind in der Regel kostenfrei.

Anmeldung ab Mitte September unter www.muenchner-fluechtlingsrat.de/termine.
Seit 2016 treffen sich regelmäßig Vertreter*innen von Münchner Freiwillige – Wir helfen e.V., Münchner Flüchtlingsrat (MFR), BiP – Begegnung in Patenschaften der Stadt München, Amt für Wohnen und Migration, Jugendinformationszentrum (JIZ) und FöBE (Förderung Bürgerschaftlichen Engagements), um neue Projekte und Unterstützungsformen zu entwickeln.

Ziel des Netzwerks „Wegweiser Wohnen München“ ist es, durch die Unterstützung und Qualifizierung von freiwilligen Helfer*innen und hauptberuflichen Fachkräften die Chancen auf eigenen Wohnraum für Wohnungslose zu erhöhen.

Das Netzwerk selbst hat keine Wohnungen zur Verfügung und kann auch nicht bei der Suche oder Vermittlung behilflich sein.

Der Verein Münchner Freiwillige – Wir helfen mietet selbst Wohnungen an, um mögliche Vorbehalte von Vermieter*innen abzufedern und sozial Benachteiligte in Wohnraum zu bringen. Weitere Infos zum Projekt unter www.muenchner-freiwillige.de/wohnen.html.

Schauen Sie sich unsere anderen Inhalte an

Bayern: 10-Punkte-Plan für die Energiepolitik

MÜNCHEN / HANNOVER  Angesichts des heutigen Treffens der Energieminister der Länder in Hannover legt Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger einen energiepolitischen 10-Punkte-Plan...

Senkung der Umsatzsteuer auf Gas

Mit dem „Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz“ wird der Umsatzsteuersatz auf Gaslieferungen ab...

Energieversorgung in der Krise

Die Bundesregierung bringt ein Bündel an verschiedenen Gesetzesänderungen auf den Weg – für eine sichere Energieversorgung in der Krise....

Mieterpaar erhält aufgrund der Mietpreisbremse Geld zurück

Das Amtsgericht München verurteilte am 23.06.2021 zwei Vermieter aus...

Die Meloni-Jugend (La Gioventù Meloniana): Die Untersuchung von...

Fanpage, eine bekannte italienische Online-Zeitung, veröffentlichte eine aufsehenerregende Untersuchung...

„Zurich Leak“: Die Schweiz und schmutziges Geld

Am 15. März 2024 erschütterte der "Zurich Leak" die...

„Europa steht geschlossen an der Seite des ukrainischen...

„Sicherheit ist das fundamentalste Versprechen, das ein Staat seinen...

Corona-Lage: im Herbst erneut mit stark steigenden Fallzahlen...

„Wir haben eine günstige Entwicklung bei der Sommerwelle“, sagte Bundesgesundheitsminister...

Die Bundesregierung trifft Maßnahmen, um Gas einzusparen

Nach Abstimmung innerhalb der Bundesregierung hat das Bundesministerium für...

Schauen Sie sich andere Tags an: