11.6 C
München
Donnerstag, September 18, 2025

Die Europawahlen und die Presse- und Meinungsfreiheit

Die Europawahlen haben nicht nur Einfluss auf...

Freedom of Expression in Europe

Freedom of expression is a fundamental human...

Holetschek: Stationäre Hospize sind eine tragende Säule in der Sterbebegleitung

GesundheitHoletschek: Stationäre Hospize sind eine tragende Säule in der Sterbebegleitung

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Holetschek treibt Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung in Bayern voran: "Stationäre Hospize sind eine tragende Säule in der Sterbebegleitung"

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek treibt den Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung im Freistaat weiter voran. Holetschek betonte am Sonntag in München: „Schwerstkranke und sterbende Menschen sollen bis zuletzt eine einfühlsame, bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung erhalten – am besten vor Ort. Sie brauchen die Unterstützung und die Gewissheit, dass sie in ihrer letzten Lebensphase nicht alleine sind. Dazu leistet die Hospizarbeit einen immensen Beitrag. Deshalb fördern wir den Neubau des stationären Bruder-Gerhard-Hospizes mit zehn Plätzen in Schwandorf in der Oberpfalz mit bis zu 100.000 Euro.“

Holetschek ergänzte: „Stationäre Hospize sind eine tragende Säule in der Sterbebegleitung. Denn: Für viele Menschen sind sie das letzte Zuhause. Die Arbeit von hauptamtlich Tätigen und ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleitern ist von unschätzbarem Wert. Durch eine qualitativ hochwertige Versorgung und sorgsame Begleitung sorgen sie dafür, dass Menschen die letzte Lebensphase gut behütet erleben.“

Der Minister unterstrich: „Wir haben bereits viel erreicht. Schon jetzt nimmt Bayern im bundesweiten Vergleich eine Vorreiterrolle in der Hospiz- und Palliativversorgung ein. Viele Versorgungsangebote auf höchstem Qualitätsniveau sind in Bayern schon Realität. Ich wünsche mir, dass wir uns in Zukunft noch breiter aufstellen: nicht nur auf Palliativstationen und im Hospiz, sondern auch zu Hause und im Pflegeheim. Sterben und Tod müssen in unserer Gesellschaft einen Platz im Leben haben.“

Der Freistaat Bayern unterstützt seit Jahren den Auf- und Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung. In Bayern gibt es derzeit 23 Hospize für Erwachsene mit insgesamt 253 stationären Plätzen sowie zwei teilstationäre Tageshospize für Erwachsene mit insgesamt 14 Plätzen. Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) fördert die Investitionskosten für die Errichtung von Hospizplätzen sowie Tageshospizplätzen mit einer Summe von 10.000 Euro je neu geschaffenem Platz.

Um die hospizliche und palliative Versorgung in Pflegeheimen weiter zu verbessern, unterstützt und fördert das StMGP verschiedene Projekte wie zum Beispiel das Projekt „Zeitintensive Betreuung im Pflegeheim – ZiB“. Darüber hinaus fördert das StMGP Fortbildungsmaßnahmen mit dem Schwerpunkt „palliative care“, um Pflegefachkräften den Zugang zur Weiterbildung zu diesem Bereich zu erleichtern.

Weitere Informationen zur Hospizversorgung in Bayern finden Sie unter www.stmgp.bayern.de/gesundheitsversorgung/sterbebegleitung/hospiz/.

Schauen Sie sich unsere anderen Inhalte an

Die Meloni-Jugend (La Gioventù Meloniana): Die Untersuchung von Fanpage und das Schweigen der Mainstream-Medien

Fanpage, eine bekannte italienische Online-Zeitung, veröffentlichte eine aufsehenerregende Untersuchung über die "Meloni-Jugend (La Gioventù Meloniana)", eine Jugendorganisation, die der...

Die Befreiung von Julian Assange: Ein Triumph für die Pressefreiheit oder ein Präzedenzfall für Spionage?

Die bevorstehende Freilassung von Julian Assange, dem Gründer von WikiLeaks, hat weltweit Schlagzeilen gemacht und eine Debatte über die...

Die Europawahlen und die Presse- und Meinungsfreiheit

Die Europawahlen haben nicht nur Einfluss auf die Wirtschafts- und Sozialpolitik, sondern auch auf den Schutz grundlegender Rechte wie...

Bayern ist Familienland und bietet flexible, zukunftsfeste Arbeitswelt

„Um das Sommerloch zu füllen, ziehen die Grünen überholte...

G7-Gipfel in Schloss Elmau: Die Ergebnisse im Überblick

Die zentralen Ergebnisse des G7-Gipfels – „Fortschritt für eine gerechte...

Meinungsfreiheit in Europa

Die Meinungsfreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht, das in zahlreichen...

Deutsche Waffenlieferung an die Ukraine

Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar...

Drei Monate für je 9 Euro mit Bus...

Neun-Euro-Ticket ab sofort im Nahverkehr nutzbar Als Reaktion auf die...

Haftstrafe für Hausfrau, die ihre Kinder zur Begehung...

Der zuständige Strafrichter des Amtsgerichts München verurteilte eine 41...

Schauen Sie sich andere Tags an: